Mediation

Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlöseverfahren, bei dem die Konfliktparteien die Entscheidung über eine Lösung nicht an einen Dritten (Richter) abgeben. Zusammen mit meiner Hilfe als Mediatorin finden Sie selbstbestimmt und eigenverantwortlich Lösungen, die für alle Beteiligten umsetzbar, dauerhaft und lebbar sind.

Die Voraussetzung dafür ist, dass alle Beteiligten an einer Lösungsfindung mit Unterstützung einer Mediation interessiert sind.

Meine Rolle als Mediatorin:

  • Ich bin neutral (das bedeutet, ich beurteile ihre Lösungen nicht, allerdings unterstütze ich Sie dabei mögliche Lösung auf deren Umsetzbarkeit zu überprüfen).
  • Ich bin allparteilich (das heißt, ich unterstütze alle Beteiligten im Prozess gleichermaßen und achte darauf, dass jede(r) eine gleichwertige Stellung einnimmt).
  • Ich behandle alles, was ich während der Mediation erfahre, vertraulich.

Der Prozess:

In der Mediation werden zu Beginn, die einzelnen Themen erfasst. Oftmals ist es nötig in einem Wirrwarr von Geschehnissen und Emotionen den berühmten roten Faden zu finden. Ich unterstütze alle Beteiligte dabei, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und formulieren sowie eine neutrale Sprache zu finden. Die Kompetenz für die Lösung liegt in Ihnen selbst, ich leite den Prozess, damit Sie den Weg dahin finden können.

In diesen Bereichen kann ich Ihnen zur Seite stehen:

  • Familie, Freundes- und Bekanntenkreis (Schwerpunkt u.a. Adoptiv-, Pflege- und Patchworkfamilien)
  • Schule, Hort, Kindergarten (Konflikte zwischen Pädagog*innen, Eltern-Lehrer*in, Eltern-Eltern)
  • Nachbarschaftskonflikte
  • Konflikte in Unternehmen (Kolleg*innen, Vorgesetzte/r – Mitarbeiter*in)